Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6077 Treffer
  • 11.09.2018 – 19:28

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Fusion von Karstadt und Kaufhof

    Stuttgart (ots) - Hand aufs Herz, wann haben Sie zuletzt ein Kaufhof- oder Karstadt-Warenhaus von innen gesehen? Die typische Reaktion auf diese Frage ist bei vielen eher die Gegenfrage: Gibt es die überhaupt noch? Und der Nachwuchs shoppt lieber bei Zara, H&M, Primark, Esprit und s.Oliver oder gleich im größten "Warenhaus" der Welt, dem Internet. Das Angebot dort ...

  • 10.09.2018 – 22:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum möglichen Selbstmord Daniel Küblböcks

    Stuttgart (ots) - Was hat eine Protestaktion gegen Rechtsradikalismus mit einem fast vergessenen Castingshow-Star zu tun, der sich dem Anschein nach das Leben nehmen wollte? Viel mehr, als es scheint. Das Stichwort heißt: Hate Speech, Hassrede. An Stars tobt sich die anonyme Masse aus, genauso wie an anderen Randgruppen. Sie lyncht diejenigen verbal, die unsere ...

  • 09.09.2018 – 21:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Kämpfen um Idlib

    Stuttgart (ots) - In Idlib, der letzten Rebellen-Hochburg in Syrien, wird über kurz oder lang die Regierung von Präsident Assad wieder die Kontrolle übernehmen. Deshalb werden die Europäer gleich mehrere bittere Pillen zu schlucken haben. Erstens dürften sie wohl keine andere Wahl haben, als sich mit Assad zu arrangieren, auch wenn der syrische Präsident viel Blut an den Händen hat. Zweitens wird Europa vor der ...

  • 07.09.2018 – 18:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Lehrermangel zum Schulstart

    Stuttgart (ots) - Auch unpopuläre Maßnahmen sollten gegen den Lehrermangel in Angriff genommen werden. Es ist zu überlegen, ob alle Grundschulen mit hohem Aufwand erhalten werden müssen. Von den 2500 Grundschulen im Südwesten haben Kultusministerin Eisenmann zufolge 850 weniger als 100 Schüler. 400 dieser kleinen Schulen sind nicht die einzige Grundschule am Ort. Man könnte prüfen, welche Schulen zusammengelegt ...

  • 06.09.2018 – 18:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Seehofers Aussage zur Migration

    Stuttgart (ots) - Die Politik und nicht zuletzt die Medien müssen achtgeben, bei aller berechtigten Empörung über Neonazi-Aufmärsche, braune Hooligan-Horden und rechtsradikale Anbiederungsversuche Augenmaß zu behalten, Fakten zu schildern und den richtigen Ton zu treffen. Keiner aber darf daraus den Schluss ziehen, nachweisliche Migrationsprobleme - von Versäumnissen bei der Abschiebung bis hin zu falschen ...

  • 05.09.2018 – 19:23

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Krise der Deutschen Bank auf dem Aktienmarkt

    Stuttgart (ots) - Richtig ist: Deutsche Unternehmen brauchen für ihre Geschäfte im Ausland Kapitalmarktexperten. Um Börsengänge zu begleiten oder Absicherungsgeschäfte anzubieten, müssen die hiesigen Banken aber nicht die vorderen Plätze auf internationalen Ranglisten belegen. Dass die Deutsche Bank einige Jahre in dieser Topliga mitspielte, ist sie ...

  • 29.08.2018 – 20:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur WM-Analyse Jogi Löws

    Stuttgart (ots) - Der DFB wird immer noch geführt wie die Sektion Fliegenfischen im Hinterwäldler Anglerverein. Das Stümpern in der Erdogan-Affäre und nach dem WM-Aus dient als überzeugender Beweis. Es ist nicht alles schlecht, aber es gibt Zukunftsfragen, die ein mutiger Wurf auf personeller und struktureller Ebene hätte anpacken können: die Ausbildung in den DFB-Stützpunkten, Trainer-Aus- und -Fortbildung, ...

  • 28.08.2018 – 20:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu den Ausschreitungen in Chemnitz

    Stuttgart (ots) - Der Rechtsstaat allein ist dafür zuständig, seine Bürger mit Polizei und Justiz zu schützen. Wenn er das aber in den Augen vieler - ob übertrieben oder nachvollziehbar - nicht mehr leistet, nicht leisten kann, stoßen Zusammenrottung und angemeldete Eskalation auf ein immer dreister zur Schau getragenes Verständnis. Der Rechtsstaat muss daher zwangsläufig in diesen Zeiten vor allem eins sein: ein ...

  • 27.08.2018 – 21:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Ausschreitungen in Chemnitz

    Stuttgart (ots) - Es geht alles immer schneller: Es ist mittlerweile unkompliziert, über die sozialen Medien binnen kurzer Zeit eine große Menge zusammenzutrommeln. Nur die Polizei scheint noch immer viel Zeit zu brauchen, um in angemessener Stärke vor Ort aufzutauchen. Chemnitz darf deshalb nicht für jene Schule machen, die behaupten, ihre Hetzparolen seien Ausdruck deutscher Anständigkeit. Wenn am Tag danach die ...

  • 26.08.2018 – 20:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Rentenpolitik

    Stuttgart (ots) - Erneut gibt die große Koalition auf einem wichtigen Politikfeld ein unrühmliches Bild ab. In der Rentenpolitik herrscht ziemliches Durcheinander - dies lässt sich zum einen daran festmachen, dass das geplante Rentenpaket mit Mütterrente, verbesserter Erwerbsminderungsrente und Rentengarantie bis 2025 auf sich warten lässt. Grund dafür ist das gegenseitige Misstrauen. Die Union will verhindern, dass ...

  • 24.08.2018 – 21:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Haushaltsüberschuss

    Stuttgart (ots) - Bund und Länder erreichen zwar einen Haushaltsüberschuss nach dem anderen, doch sie denken nicht daran, dem Steuerzahler etwas zurückzugeben. Dabei geht es auch um ein Signal an die Menschen, die mit ihren Steuern und Beiträgen den Staat finanzieren. Die Belastung der Bürger nimmt von Jahr zu Jahr zu. Die Steuerquote ist in Deutschland auf 23,5 Prozent gestiegen - der Trend deutet weiter nach oben. ...

  • 23.08.2018 – 19:54

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Diesel-Nachrüstungen

    Stuttgart (ots) - Es zeichnet sich ab, dass die Bundesregierung keine Hardwarenachrüstung verordnen wird. Dies wird die Kritiker in ihrem Verdacht bestärken, dass die Politik zu viel Rücksicht auf die Autoindustrie nimmt. Doch so einfach ist es nicht. Wer die Berichte der Experten liest, bekommt schnell einen Eindruck, welchen Aufwand es bedeuten würde, Millionen älterer Fahrzeuge nachzurüsten. Die Kosten stehen in ...

  • 22.08.2018 – 22:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Donald Trump

    Stuttgart (ots) - Die deutsche Amerika-Politik eine klarere Richtung denn je. Ähnlich wie derzeit im Verhältnis zur Türkei gilt der Grundsatz: Deutschland hat ein fundamentales Interesse an den USA, sehr viel weniger am Präsidenten. Denn einen stärkeren Partner hat Deutschland nicht, zumal wenn es darum geht, seine äußere und in der Terroristenabwehr auch seine innere Sicherheit zu schützen. Insofern täte der ...

  • 21.08.2018 – 18:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu langen Lieferzeiten bei Neuwagen

    Stuttgart (ots) - Dass Kunden bei der Bestellung von Neuwagen teils lange Lieferfristen in Kauf zu nehmen haben, muss sich die Automobilindustrie anlasten. Einige Hersteller haben es versäumt, sich rechtzeitig auf den neuen Abgaszyklus WLTP vorzubereiten. Wenn der Verband der Automobilindustrie die Schuld für Verzögerungen der Politik zuschieben will, lenkt das von ...

  • 20.08.2018 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei

    Stuttgart (ots) - Das Geläuf in den deutsch-türkischen Beziehungen ist tief geworden. Deshalb kommt es auf eine glasklare Vorstellung an von der Richtung, in die Deutschland will. Und da kann es nur eine geben: Die Türkei bleibt eine der wichtigsten Partnerinnen wegen der vielen gesellschaftlichen Verbindungen und der gemeinsamen Sicherheitsinteressen. Das heißt ...

  • 19.08.2018 – 20:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Ökobilanz von Elektroautos

    Stuttgart (ots) - Die Empörung war groß, als die Dieselmanipulationen durch Volkswagen ruchbar wurden. Auch bei anderen Herstellern liegen Welten zwischen den Abgaswerten im Labor und auf der Straße. Es gibt somit gute Gründe für die realitätsnäheren Testverfahren. Bei genauerem Hinschauen wird allerdings sichtbar, dass sich die Schöpfer des Regelwerks zwar hingebungsvoll am Diesel abarbeiten, dem Elektroauto aber ...

  • 17.08.2018 – 21:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Fachkräfte-Einwanderung

    Stuttgart (ots) - Zu lange schon beschränken sich die Debatten in Deutschland fast ausschließlich darauf, wie es mit der Flüchtlingspolitik weitergeht. Dass die Regierung jetzt ein Gesetz zur Fachkräfte-Einwanderung plant, ist ein richtiges Signal. Für den Wohlstand des Landes und die Zukunft der Unternehmen ist die Frage, wie der Bedarf an Fachkräften gedeckt wird, entscheidend. Es wäre zwar naiv zu glauben, dass ...

  • 16.08.2018 – 19:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Fall Sami A.

    Stuttgart (ots) - Es ist ein Armutszeugnis, dass sich die Präsidentin des Nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgerichts dazu genötigt fühlt, den Behörden die Grundzüge der Gewaltenteilung zu erklären, verbunden mit dem Hinweis, dass die Behörden das Gericht im Fall des mutmaßlichen Islamisten Sami A. ausgetrickst haben. Die Behörden in NRW haben ihre Absichten verschleiert und vor Gericht vermeintliche ...

  • 15.08.2018 – 22:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Krise in der Türkei

    Stuttgart (ots) - Spannend dürfte in naher Zukunft werden, wie sich die Türkei gedenkt, auf der internationalen Bühne aufzustellen. Im Augenblick liebkost Präsident Erdogan China und Russland bei Weitem mehr als Europa oder die USA. Das ist unter mehr Aspekten als nur dem wirtschaftlichen interessant. Das östlichste Nato-Mitglied ist ein wankelmütiger Partner geworden. So wie Erdogan im Inneren versucht, immer mehr ...

  • 14.08.2018 – 19:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Umgang der Bundesregierung mit Air-Berlin-Pleite

    Stuttgart (ots) - Die Bundesregierung lässt den Verdacht im Raum stehen, dass bei der Air-Berlin-Pleite eine politische Entscheidung getroffen wurde, die die Lufthansa als den "nationalen Champion" (so der damalige CSU-Verkehrsminister Dobrindt) begünstigte, zugleich jedoch zulasten der Belegschaft und des Wettbewerbs ging. Da damals wie heute die große Koalition ...

  • 13.08.2018 – 21:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Asylsystem

    Stuttgart (ots) - Kanzlerin Angela Merkel signalisiert, dass sie eine europäische Lösung mit Quoten, EU-Asylbehörde und vergleichbaren Standards vor Ort nicht aufgegeben hat. Denn die Abkommen über eine reibungslosere Rücknahme von "Dublin-Fällen", die auf Druck von Innenminister Horst Seehofer mit mehreren EU-Staaten verhandelt werden, stellen nur Schadensbegrenzung in einem nicht funktionierenden System dar. Die ...

  • 12.08.2018 – 19:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Fall Jan Ullrich

    Stuttgart (ots) - Jan Ullrich, Boris Becker, Diego Maradona, Paul Gascoigne, Erwin Kostedde, Eike Immel oder Matti Nykänen, sie alle spielen Hauptrollen in unterschiedlichen Dramen, die eines gemeinsam haben: Irgendwann verlieren sie den Boden unter den Füßen. Der frühere Tour-de-France-Sieger Ullrich braucht Hilfe. Angeboten wird sie vom Deutschen Olympischen Sportbund. Dort gibt es ein Zehn-Punkte-Programm zur ...

  • 10.08.2018 – 19:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Abschiebungen in der Lea Ellwangen

    Stuttgart (ots) - 100 Tage nach der Großrazzia in Ellwangen muss man sagen: Die Machtdemonstration der Polizei in der Erstaufnahmeeinrichtung hat nicht viel gebracht. Zwar werden Beamte, die zu Abschiebungen anrücken, dort seitdem nicht mehr bedroht. Das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Polizei und Migranten ging aber unvermindert weiter. Dies ist allerdings landesweit ...